21. Juni -
30. Juni 2025
Die Natur spüren, mit den eigenen Händen begreifen und kreativ werden – genau das ermöglichen die Elbmarscher Naturtage 2025! Vom 21. Juni bis 1. Juli 2025 lädt die Samtgemeinde Elbmarsch dazu ein, die heimische Natur auf besondere Weise zu entdecken.
Dank der finanziellen Unterstützung der Niedersächsischen Bingo-Umweltstiftung erwartet die Teilnehmenden ein vielfältiges Programm mit spannenden Exkursionen, kreativen Workshops und interaktiven Erlebnissen.
Ob Kräuterwanderungen, Seifenherstellung, Malen und Basteln mit Naturmaterialien oder Naturführungen – die Elbmarscher Naturtage bieten einzigartige Gelegenheiten, die Natur intensiv zu erleben, nachhaltige Werte zu entdecken und selbst aktiv zu werden.
Detaillierte Informationen zu den einzelnen Veranstaltungen finden Sie durch anklicken der jeweiligen Programmpunkte!
Programm
21.06.2025: Kunst und Natur im Einklang
22.06.2025: Malen mit Naturmaterialien
24.06.2025: Die Heilkraft der Natur entdecken - Teil 1: Kräuterwanderung
25.06.2025: Vogelwelt & Auenland Elbmarsch – Entdeckungstour im Deichvorland
25.06.2025: Kreativ sein mit der Natur
26.06.2025: Die Düfte der Natur erleben & eigene Seife kreieren
27.06.2025: Die vergessene Kunst der Lebensmittelkonservierung - Teil 1
28.06.2025: Die vergessene Kunst der Lebensmittelkonservierung - Teil 2
29.06.2025: Federleicht: kreativ für Vögel und Natur
30.06.2025: Die Heilkraft der Natur entdecken - Teil 2
30.06.2025: Vom Schaf zur Wolle – Naturmaterialien bearbeiten
Sichern Sie sich rechtzeitig Ihren Platz, denn die Teilnehmerzahl ist begrenzt!
Anmeldungen sind vom 02.06. (10 Uhr) bis zum 19.06.2025 (12 Uhr) möglich.
Anmeldung unter: www.bingo-umweltlotterie.de/woche-der-natur-2025/veranstaltungen
21.06.2025: Kunst und Natur im Einklang
Uhrzeit: 19:00 – 21:00 Uhr
Ort: Restaurant Zur Rennbahn, Stover Strand 4, 21423 Stove
Teilnehmerzahl: 6 Personen (ab 16 Jahren)
In diesem kreativen Workshop entdecken die Teilnehmer die Natur als Malatelier. Unter Anleitung fertigen sie individuelle Pinsel und Werkzeuge aus Ästen, Gräsern und anderen Naturmaterialien. Auch das Schnitzen und Verzieren der Stöcke gehört dazu.
Anschließend entstehen auf Leinwand einzigartige Kunstwerke, in die Sand, Steine, Gräser und Muscheln integriert werden. Die schöne Umgebung am Stover Strand und natürliche Materialien machen das Malen zu einem besonderen Sinneserlebnis.
Erlebe die Natur mit Pinsel und Farbe – jetzt anmelden!
22.06.2025: Malen mit Naturmaterialien – Blätterstempel
Uhrzeit: 10:00 – 12:00 Uhr
Ort: Kreativherz, Bütlinger Str. 38, 21395 Tespe OT Bütlingen
Teilnehmerzahl: 8 Kinder (8–12 Jahre)
Gemeinsam mit Julia Rössner von Kreativherz entdecken die jungen Künstler die Natur als kreative Inspirationsquelle. Nach einem gemeinsamen Sammeln verschiedener Blätter lernen sie, wie diese als Stempel genutzt werden können.
Mit Blüten, Ästen und anderen Naturmaterialien entstehen fantasievolle Druckmuster und einzigartige Kunstwerke. Ein kreativer Workshop, der spielerisch die Natur näherbringt!
Spaß am Gestalten mit natürlichen Materialien – jetzt anmelden!
24.06.2025 und 30.06.2025: Die Heilkraft der Natur entdecken – Einführungsworkshop
Uhrzeit: 17:00 – 19:00 Uhr
Ort: PferdeHof, 21436 Marschacht
Teilnehmerzahl: 10 Personen (ab 16 Jahren)
Mitzubringen: Küchenmesser, Brett & Möhrenschäler
Tag 1 (24.06.2025): Einführung & Kräuterwanderung
Unter Anleitung der Kräuterexpertin Maren Kühnert tauchen die Teilnehmer in die faszinierende Welt der Wildkräuter und Heilpflanzen ein. Nach einer Einführung im Kräutergarten geht es auf eine geführte Wanderung durch die Natur. Dort lernen sie, heimische Kräuter zu bestimmen, ihre heilenden Eigenschaften zu verstehen und nachhaltige Erntemethoden kennen.
Tag 2 (30.06.2025): Praktische Umsetzung & Naturkosmetik
Jetzt wird das gesammelte Wissen angewendet! Gemeinsam verarbeiten die Teilnehmer die gesammelten Pflanzen zu einer heilenden Tinktur, die später zur Salbenherstellung gegen Gelenkschmerzen oder Rheumabeschwerden genutzt wird. Zudem erhalten sie spannende Einblicke in die Herstellung von Naturkosmetik und kreieren duftende Pflegeprodukte.
Dieser Workshop dient als erste Orientierung und Inspiration für alle, die mehr über die Welt der Wildkräuter erfahren möchten. Weitere Vertiefungen können gerne in Folgeveranstaltungen erkundet werden
Die Kraft der Wildkräuter erleben - jetzt anmelden!
25.06.2025: Vogelwelt & Auenland Elbmarsch – Entdeckungstour im Deichvorland
Uhrzeit 16 Uhr
Ort: Treffpunkt Parkplatz Rathaus, Elbuferstr. 98, 21436 Marschacht
Teilnehmerzahl: (Für Kinder der 3. bis 6. Klasse)
Unter der Leitung von Henrik Hufgard von der Stiftung Lebensraum Elbe begeben sich junge Naturforscher auf eine spannende Exkursion ins Deichvorland der Elbmarsch. Dort entdecken sie die heimische Vogelwelt und erfahren mehr über das Projekt Auenland Elbmarsch sowie die ökologischen Zusammenhänge dieses einzigartigen Schutzgebiets. Die Exkursion wird durch interaktive Naturspiele aus der Umweltbildungsarbeit bereichert. Diese spielerischen Elemente sorgen für ein noch intensiveres und erlebnisreiches Naturabenteuer.
Die Elbmarsch aus einer neuen Perspektive entdecken – jetzt anmelden!
25.06.2025: Kreativ sein mit der Natur
Uhrzeit: 16:00 – 17:30 Uhr
Ort: Deichhaus, Elbuferstr. 102, 21436 Marschacht
Teilnehmerzahl: 8 Personen (8 bis 12 Jahre)
Gemeinsam mit Angelika Böhm von Wunschraum begeben sich die jungen Künstler auf eine kreative Entdeckungsreise. Sie sammeln Moos, Blätter, Zapfen, Muscheln und andere Naturschätze und verwandeln sie in fantasievolle Kunstwerke. Das Sammeln wird dabei zum kleinen Abenteuer, das spielerisch die Natur näherbringt. So wird Basteln zu einem echten Naturerlebnis!
Jetzt anmelden und die Natur kreativ entdecken!
26.06.2025: Düfte der Natur erleben & eigene Seife kreieren
Uhrzeit: 16:00 – 17:30 Uhr
Ort: Deichhaus, Elbuferstr. 102, 21436 Marschacht
Teilnehmerzahl: 8 Personen (8 bis 12 Jahre)
Unter Anleitung von Angelika Böhm von Wunschraum begeben sich die Kinder auf eine duftende Entdeckungsreise. Sie sammeln Thymian, Lavendel und andere Kräuter, um daraus individuelle Duftseifen herzustellen.
Neben der Seifenproduktion erwartet die Teilnehmer eine spannende Duftreise: Mit geschlossenen Augen erschnuppern sie die vielfältigen Aromen der Kräuter und erleben die Natur mit allen Sinnen.
Erlebe die Welt der natürlichen Düfte – jetzt anmelden!
27.06.2025 und 28.06.2025: Die vergessene Kunst der Lebensmittelkonservierung
Uhrzeit:
Ort: Gemüse-Zauber, Hagenweg 3, 21436 Marschacht
Teilnehmerzahl: 6 Personen
Unter der fachkundigen Anleitung von Tanja Schmidt von Gemüse-Zauber tauchen die Teilnehmer in die Welt der traditionellen Haltbarmachung ein. Während das Einfrieren heute die gängigste Methode ist, geraten Techniken wie Fermentieren, Einlegen und Einkochen zunehmend in Vergessenheit. Dieser interaktive Workshop gibt einen Einblick in die Kunst des Fermentierens und zeigt, wie sich Lebensmittel auf natürliche Weise haltbar machen lassen.
Tag 1 (27.06.2025): Wissensvermittlung
Im idyllischen Gemüsegarten der Expertin erfahren die Teilnehmer alles über die Grundlagen des Fermentierens – von der Auswahl der Zutaten über den Einfluss von Gewürzen bis hin zu den biologischen Prozessen, die diese Methode so wertvoll machen.
Tag 2 (28.06.2025): Praktische Umsetzung
Jetzt wird es praktisch! Die Teilnehmer setzen ihr neu erworbenes Wissen direkt um, bereiten frische Zutaten vor und fermentieren ihr eigenes köstliches Kimchi. Am Ende nehmen sie nicht nur ihr selbstgemachtes fermentiertes Meisterwerk mit nach Hause, sondern auch wertvolle Erkenntnisse über Nachhaltigkeit, Selbstversorgung und traditionelles Wissen.
Natürliche Haltbarmachung neu entdecken - jetzt anmelden!
29.06.2025: Federleicht - kreativ für Vögel und Natur
Uhrzeit: 14:00-15:30 Uhr
Ort: Wunschraum, Bülows Kamp 33, 21337 Lüneburg
Teilnehmerzahl: 6 Kinder (8-12 Jahre)
Gemeinsam mit Angelika Böhm von Wunschraum entdecken junge Vogelliebhaber die Kunst des Makramees. Mit geschickten Knoten und kreativen Ideen gestalten sie wunderschöne Vogeltränken und Futterstationen aus Naturmaterialien. Diese werden anschließend mit frischem Wasser und Futter befüllt und im angrenzenden Park aufgehängt – ein liebevolles Geschenk für unsere gefiederten Freunde.
Begleitend erfahren die Kinder Spannendes über die Vogelwelt: Warum brauchen Vögel im Sommer besonders viel Wasser? Welche Nahrung ist in der Brutzeit im Juni ideal? Spielerisch und kreativ wird nicht nur gebastelt, sondern auch wertvolles Wissen über die Natur vermittelt.
Jetzt anmelden und die Natur kreativ unterstützen!
30.06.2025: Vom Schaf zur Wolle – Naturmaterialien bearbeiten
Uhrzeit: 30.06.2026, 14 – 17:30 Uhr
Ort: Deichhaus, Elbuferstr. 102, 21436 Marschacht
Teilnehmerzahl: bis zu 10 Kinder in 2 Gruppen (ab 5 Jahren)
In zwei kleineren Gruppen von bis zu 5 Kindern ab 5 Jahren wird in der freien Natur unter der fachkundigen Anleitung von Gabi Mulbjerg zunächst eine kindgerechte Einführung zum Thema Wolle stattfinden. Wo kommt die Wolle her, wie wird sie gewonnen und welche Möglichkeiten der Nutzung gibt es? Anschließend werden die Kinder selbst Hand anlegen und das Filzen mit gefärbter Schafwolle ausprobieren. Sie können umfilzte Glücksteine, Filzbänder als Hals- und Handketten oder Gürtel, Kugeln und weitere Dinge herstellen.