Klimaschutz im Alltag

Klimaschutz im Alltag

Unser Klima verändert sich... das spüren alle. Ausgedehnte trockene, heiße oder sehr regenreiche Perioden werden häufiger. Immer mehr Extremwetterereignisse beeinflussen unser Leben in allen Bereichen schon jetzt in zunehmendem Maße. Um Schlimmeres zur verhindern und die Klimaschutzziele zu erreichen, ist eine Reduzierung der Emission von Treibhausgasen von größter Dringlichkeit. Auch müssen Strategien entwickelt werden, wie sich an die bereits eintretenen Klimafolgen angepasst werden kann.

Treibhausgase fallen in allen Lebensbereichen und Sektoren an. Ein Großteil der benötigten Energie wird durch die Verbrennung von fossilen Brennstoffen erzeugt. In Bezug auf den Treibhausgasausstoß pro Kopf zählen die Deutschen im weltweiten Vergleich zu den größten Produzenten.

In unserem Alltag gibt es zahlreiche Möglichkeiten, wie wir alle einen Beitrag zum Klimaschutz leisten können. Der wichtigste Punkt ist sicher, das eigene Verhalten zu beobachten. 

Durchschnittlicher CO2-Fußabdruck pro Kopf in Deutschland

Indem wir unseren Konsum reduzieren, vermeiden wir unnötigen Ressourcenverbrauch und verringern unsere Treibhausgasemissionen.

Kleine Veränderungen wie die Reduzierung des Energieverbrauchs oder die Nutzung von öffentlichen Verkehrsmitteln können langfristig einen großen Unterschied machen.

Eine effektive Strategie im Klimaschutz sind bauliche Maßnahmen zur energetischen Sanierung von Gebäuden. Durch die Verbesserung der Gebäudedämmung, den Einsatz erneuerbarer Energien und effizienterer Heizungssysteme leistet jeder einen wichtigen Beitrag zum Umweltschutz und zur Nachhaltigkeit.

Auf den unten verlinkten Webseiten finden Sie zahlreiche Tipps und Ratschläge, wie sich Klimaschutz im Alltag für jeden umsetzen lässt!

Informationen zu Wärmedämmung und Heizung

Am 26.11.2024 wurde auf Veranlassung der Samtgemeinde Elbmarsch durch die Verbraucherzentrale Niedersachsen eine Informationsveranstaltung zu den Themen "Wärmedämmung der Gebäudehülle und Moderne Heiztechniken" angeboten. 

Hier finden Sie die Vortragsinhalte des Vortrages durch Herrn Udo Irmer vom Ingenieur- und Sachverständigenbüro Irmer Lüneburg als PDF:



Beratungsangebote und Informationen des Landkreises Harburg

Konkrete Energiespartipps und Informationen zu vielfältigen Beratungsangeboten gibt es über den Energiewegweiser des Landkreises Harburg:

Verbraucherzentrale Bundesverband

Informationen zum Klimaschutz in verschiedenen Sektoren, der Verbraucherreport 2022 sowie Gerichtsurteile, Dokumente zum Download und Videos zum Klimaschutz finden sich auf der Webseite der Verbraucherzentrale Bundesverband.

Informationen des Umweltbundesamt

Wie lässt sich Umweltschutz einfach in den Alltag integrieren?

Tipps für „grüne“ Produkte,  hilfreiche Links und interessante Hintergrund-informationen gibt es auf der Webseite des Umweltbundesamts:

Verbraucherzentrale.de

Informationen zu Konsumgütern, Tests zu nachhaltigen Produkten, Klimaschutzinformationen für Kinder und vieles mehr findet sich auf der Webseite der Verbraucherzentrale.

Informationen des KEAN

Klimaschutz durch Energiesparen, energetische Gebäudeoptimierung und die konsequente Nutzung erneuerbarer Energien - Was jede und jeder Einzelne tun kann - dazu ein paar Tipps