Klima schützen, Radverkehr fördern, Lebensqualität steigern und etwas für die Gesundheit tun...
das sind die Ziele des auch in diesem Jahr wieder in der Samtgemeinde Elbmarsch stattfindenden Stadtradelns!
Alle Elbmarscher sind eingeladen, im Aktionszeitraum möglichst viele Alltagswege, egal ob beruflich oder privat, in der Elbmarsch oder anderswo, mit dem Fahrrad zurückzulegen.
Den krönenden Abschluss der Kampagne bildet die Abschlussveranstaltung am 22. September 2024. Dort werden verschiedene Gewinnkategorien prämiert, darunter die beste Schulklasse, die besten drei Einzelradler, das beste Team (nach absoluten Kilometern) sowie das beste Team (Kilometer pro Kopf).
So funktioniert die Registrierung (für Neuradler):
So funktioniert die Wiederherstellung eines bestehenden Kontos:
Weitere Informationen zum Radeln und die Möglichkeit zur Anmeldung finden sich hier:
Wir freuen uns über eine zahlreiche Teilnahme!
Hier finden Sie nach dem Start am 12.08. den aktuellen Stand!
Auch Bestandteil des Stadtradelns:
Was ist RADar?
Wenn Scherben und Baumwurzeln zur Slalomfahrt zwingen, dunkle Stellen nachts zur Gefährdung werden oder Radwege im Nichts enden.... hier hilft RADar! Handlungsbedarf kann direkt per Pin im digitalen Stadtplan gemeldet werden, wodurch die Kommunalverwaltung darauf hingewiesen wird, wo sie aktiv werden muss!
Wie mache ich mit?
Registriere dich einfach in der App oder auf radar-online.net. Wenn du einen Stadtradeln-Account hast, kannst du dich auch direkt damit einloggen.
Wie gebe ich eine Meldung ab?
Setze mit der App oder auf der Webseite einen Pin mit der Meldung in die Karte, füge optional Foto und Beschreibung hinzu, abschicken - FERTIG!
Und was passiert dann?
Deine Kommune erhält die Meldung sofort und kann sich darum kümmern. Außerdem sind die Meldung und der Bearbeitungsfortschritt öffentlich für jeden einsehbar. So trägt der direkte Dialog zwischen Kommune und Radelnden dazu bei, die Radinfrastruktur vor Ort zu verbessern!
Mehr Infos unter: